Digitale Rauchmelder der VONOVIA: 5 Euro mehr Miete für Überwachung?

Polizei, Schreiereien und Handwerkertrupps, die in Rekordgeschwindigkeit durch fremde Wohnungen laufen: Der Wohnungskonzern VONOVIA versucht seine Bremer Mieter*innen aktuell mit Rauchmeldern zu „beglücken“, die es in sich haben.

„Multisensor Plus“ nennt das Unternehmen, dem in Bremen rund 11.000 Wohnungen gehören, die Geräte. Sie können weit mehr als piepsen: In allen Räumen messen sie auch Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Daraus lässt sich nicht nur ableiten, wie viele Personen sich in einer Wohnung aufhalten. Auch bei Schimmel kann VONOVIA die Daten nutzen, um Mieter*innen die Schuld zuzuschieben und Verantwortung abzuwehren. Die Geräte speichern die Daten mehrere Tage und können sie weiter funken. Dafür sollen die Mieter*innen auch noch zahlen: 5 Euro mehr Miete monatlich.

Rechtlich gilt der Einbau als Modernisierung – und ist freiwillig. Niemand muss sich das Gerät installieren lassen. Schon vor Monaten warb VONOVIA schriftlich um Zustimmung, offenbar mit mäßigem Erfolg. Jetzt versucht sie es mit neuen Methoden: Unter dem Namen der bekannten Firma „techem“ hängte sie Aushänge in den Häusern aus. Dort wird eine dritte Firma angekündigt, die die Geräte montieren soll. Wer nicht könne, müsse kostenpflichtig einen Ersatztermin bestellen. Der Trick: Auf den ersten Blick klingt es so, als sei der Einbau Pflicht und eine Verweigerung mit Kosten verbunden.

Viele Nachbar*innen durchschauten das Manöver. Doch seit einigen Tagen ziehen Trupps los, die fast wie Rollkommandos auftreten und sich Zutritt verschaffen wollen. Unter Druck gesetzt und schlecht informiert, versuchen die Handwerker vielerorts trotzdem in Wohnungen zu gelangen. Im Bremer Norden und Osten kam es zu Schreiereien und Versuchen, Türen gewaltsam zu öffnen. Die Polizei musste gerufen werden.

Die Rechtslage bleibt jedoch eindeutig: Der Einbau dieser „digitalen Rauchmelder“ ist freiwillig. Unser Rat: Lasst die Handwerker der Drittfirma einfach nicht in die Wohnung. So vermeidet ihr Konflikte mit den unter Druck gesetzten Kollegen– und VONOVIA geht leer aus. 


„Vonovia will in allen Wohnungen die neuen Rauchwarnmelder “Multisensor Plus” einbauen“: Flugblatt von „Mieter helfen Mieter“ zum Ausdrucken als PDF

Hier gehts zum Download: PDF